Axel Schulz kann nicht nur auf eine erfolgreiche Karriere als Profi-Boxer zurückblicken, ähnlich wie Henry Maske. Er ist auch nach seiner aktiven Laufbahn ein gern gesehener Gast in verschiedenen Talkshows und anderen TV-Formaten. Jetzt hat er bei Wer weiß denn sowas? in der ARD laut Promiflash für einen aufwühlenden Augenblick gesorgt.
Erfolgreich als Boxer
Schulz holt sich als Boxer im Profibereich 26 Siege in 33 Kämpfen. Kein Wunder, laut web.de hat er früh begonnen, zu trainieren: mit elf Jahren. 1999 hat er sich nach dem verlorenen Kampf gegen den damaligen Europameister Wladimir Klitschko aus dem Profisport zurückgezogen.
Doch aus dem Showgeschäft nicht: Er spielt mit in Filmen wie Auf Herz und Nieren von Til Schweiger, der sich zurzeit angeblich auf Dating-Apps herumtreibt, und wird Sportmoderator und Kommentator. In beliebten Shows wie Die ultimative Chartshow oder The Masked Dancer ist er Teilnehmer. Bei Wer weiß denn sowas? zeigt er sich emotional.
Der Boxer erfährt eine Schmähung beim Arzt
Der 56-Jährige berichtet von einem Erlebnis beim Arzt. Diesen habe er aufgrund von Knieproblemen aufsuchen müssen. Das ist keine Seltenheit – auch Udo Lindenberg muss sich einer Knie-OP unterziehen. Eine Operation sei Schulz laut Promiflash allerdings verweigert worden.
Der Grund dafür sei laut eigener Aussage sein damaliges Geweicht gewesen sein. Doch damit nicht genug. Der Arzt habe die Sachlage damals mit den Worten "Nö, zehn Kilo abnehmen, fette Sau" kommentiert.
Als Schulz davon berichtet, geht laut Promiflash ein Raunen durch die Zuschauerränge. Auch wenn ein bestimmtes Maximalgewicht bei diversen OPs sinnvoll ist, hat es Axel Schulz hier wohl mit einem Fall von Bodyshaming zu tun.
Bodyshaming verursacht Schäden
Schulz berichtet, wie sehr ihm diese Aussage zugesetzt habe. Die Gesundheitskasse AOK schreibt auf ihrer Website über das Thema:
Bodyshaming ist eine Form von Mobbing und kann für Betroffene ernste Konsequenzen haben.
Allerdings hat ihm der deutliche Hinweis des Mediziners dazu bewegt, abzunehmen, um fit zu werden für die nötige Operation. Laut Promiflash hat er es geschafft, zwölf Kilo loszuwerden. Ob Schulz seinem Arzt die Meinung gesagt hat oder den Spruch kommentarlos gelassen hat, ist nicht bekannt. Dabei kann Bodyshaming laut AOK schwerwiegende Konsequenzen für die Betroffenen haben.
Auf der AOK-Website werden unter anderem Essstörungen, Depressionen, Schlafstörungen oder Angstzustände und Panikattaken als Folgen der Beleidigungen genannt. Um Bodyshaming etwas entgegenzusetzen, gibt es den Begriff Body Positivity, der ein positives Eigenbild seinem Körper gegenüber vermitteln soll.
Auch interessant:
» Uli Hoeneß muss von Ehefrau Kritik einstecken, "weil man sich das Leben nicht einfacher macht"
» Steffi Graf: Vor Andre Agassi war sie mit einem Rennfahrer liiert
» Thorsten Schröder: Unfall im Trainingscamp stoppt Traum vom Triathlon
Verwendete Quellen:
web.de: Axel Schulz, Steckbrief
Promiflash: "Fette Sau": Axel Schulz wurde von seinem Arzt beleidigt
AOK: Körperwahrnehmung
HNA.de: „Wer weiß denn sowas?“-Gast bei Doktorbesuch übel beleidigt: „Fette Sau“