Julian Nagelsmann privat: Das wissen wir über sein Leben abseits des Fußballplatzes

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen spannende Details über das private Leben des Bundestrainers.

Julian Nagelsmann, Bundestrainer, EURO 2024, Fußball, Familie
© Boris Streubel - UEFA @Getty Images
Julian Nagelsmann, Bundestrainer, EURO 2024, Fußball, Familie

Im Spätsommer 2023 übernimmt Julian Nagelsmann im Alter von 36 Jahren die Position des Bundestrainers von Hansi Flick. Er unterzeichnet zunächst einen Vertrag, der bis nach der Heim-EM 2024 läuft.

Das wissen wir über das Privatleben

Sein Trainerteam besteht aus den Co-Trainern Sandro Wagner und Benjamin Glück. Die Nationalmannschaft feiert in den ersten Länderspielen Siege gegen die USA, Mexiko, Frankreich und die Niederlande, was die Vorfreude auf die Heim-EM zunächst steigert. Im April 2024 verlängert er seinen Vertrag vorzeitig bis nach der Weltmeisterschaft 2026.

Julian Nagelsmann wird am 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech, rund 60 Kilometer westlich von München, geboren und beginnt schon als Kleinkind Fußball zu spielen – und zwar beim Dorfverein FC Issing. Über den FC Augsburg zieht es ihn 2002 zu Bayerns Stadtrivalen TSV 1860.

Nach den Stationen U17 und U19 rückt Nagelsmann, der nebenbei seine Schule beendet, in die zweite Mannschaft der Löwen auf, für die er laut Abendzeitung jedoch verletzungsbedingt nie zum Einsatz kommt. Das Verletzungspech geht weiter.

Verletzungspech und Schicksalsschlag

Nach einem Meniskus- und Knorpelschaden sowie der Gefahr einer Arthrose muss er bereits im Jahr 2008 seine Spielerkarriere beenden. Das ist für den jungen Mann laut Abendzeitungder zweite schwere Schicksalsschlag innerhalb weniger Monate.

Kurz zuvor verliert er im Alter von nur 20 Jahren seinen Vater. In einem emotionalen Interview äußert er sich einmal dazu – die Abendzeitung zitiert ihn mit diesen Worten:

Es war eine brutal harte Zeit. Die beiden Ereignisse lagen vielleicht fünf Monate auseinander. Ich hätte das natürlich lieber nicht erlebt, aber, so traurig das war, es hat mich weitergebracht als Mensch. Ich habe früh Verantwortung übernommen.

Wie Focus berichtet, führt Nagelsmann seit dem Jahr 2022 eine Beziehung mit der Journalistin Lena Wurzenberger, die zu Beginn ihrer Liebe für die Bild-Zeitung arbeitet. Diesen Job hat sie allerdings inzwischen nicht mehr. Aus einer früheren Ehe hat er einen Sohn.

Seine andere große Liebe gilt Sportwagen. Er ist Markenbotschafter für Jaguar und fährt ein Modell dieser Marke privat. Laut Focus nutzt er aber auch ab und an einen Traktor. Und dies ist nicht das einzige bemerkenswerte Detail.

Schönheitseingriff ist Thema in den Medien

Im Jahr 2018 taucht Nagelsmann in der Öffentlichkeit optisch verändert auf. Es gibt sofort Spekulationen, da seine Augenbrauen gezupft und nachgezeichnet aussehen und er im Gesicht leicht gestrafft wirkt. Laut news.de bestätigt er indirekt einen Schönheitseingriff. Die Abendzeitung zitiert diese Erläuterung folgendermaßen:

Ich habe Schlupflider und gerne ein bisschen größere Augen. Frauen dürfen sich auch immer schick machen und da dachte ich mir, dass man es als Mann auch machen kann. Ich habe es probiert und hoffe, es ist einigermaßen geglückt.

Mit seiner Kleidung fällt er am Spielfeldrand ebenso ab und auf. Mal erscheint er in einem knallroten Mantel (den er später für einen guten Zweck versteigert), dann wieder im karierten Holzfällerhemd, das in den Medien überwiegend Zustimmung erntet.

Auch interessant:

» DFB-Trainer Julian Nagelsmann: "Gesunder Nationalstolz ist sehr wichtig"
» Julian Nagelsmann: Ein schwerer Schicksalsschlag hat ihn geprägt
» TV-Comeback: Mehmet Scholl bekommt während EM 2024 seine eigene Show

Verwendete Quellen:

Abendzeitung: Julian Nagelsmann: Frau, Kinder und Schönheitseingriffe – so tickt der Bundestrainer privat
news.de: Julian Nagelsmann: Make-up und Beauty-Eingriff! Hoffenheim-Coach völlig verändert
focus.de: Julian Nagelsmann: Frau, Kinder, Autos und Gehalt

DFB-Trainer Julian Nagelsmann: "Gesunder Nationalstolz ist sehr wichtig" DFB-Trainer Julian Nagelsmann: "Gesunder Nationalstolz ist sehr wichtig"