Im November des vergangenen Jahres wurde Donald Trump erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Mit seiner Wiederwahl, die unter anderem bei zahlreichen Promis für Schock gesorgt hat - einige kündigten sogar an, die USA verlassen zu wollen - zieht der Republikaner nun zum zweiten Mal für eine vierjährige Amtszeit ins Weiße Haus ein.
Auch seine Frau Melania, die bei der offiziellen Amtseinführung ihres Mannes mit ihrem besonderen Look einiges an Spott einstecken musste und dem neuen Präsidenten damit fast die Show stahl, kehrt damit offiziell als First Lady der Vereinigten Staaten zurück.
Melania, die den heutigen US-Präsidenten im Jahr 2005 ehelichte, ist gebürtige Slowenin. Bei ihrem Werdegang - zunächst als Model, dann auch in der Politik - wurde sie stets von ihren Eltern unterstützt, die ihr in die USA folgten und 2018 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielten. Von Letzterem berichtet unter anderem die Seite jacksonville.com. Von ihnen sprach Melania stets in den höchsten Tönen - besonders zu ihrer Mutter, die 2024 verstarb, hatte die 54-jährige ein enges Verhältnis. Doch wer genau sind Amalija und Viktor Knavs und was ist noch über sie bekannt?
Kennengelernt 1966 in Slowenien
Amalija (geboren 1945) und Viktor Knavs (geboren 1944) lernten sich im Jahr 1966 in Slowenien kennen, was damals noch zu Jugoslawien gehörte. Neben Melania, die 1970 zur Welt kam, bekamen die beiden noch eine Tochter, die 1968 geborene Ines. Amalija arbeitete bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 1997 in einer Textilfabrik, die Kleidung für Kinder herstellte - dort war sie für den Entwurf von Textil-Mustern zuständig. Laut Melania soll es ihre Mutter gewesen sein, die den Grundstein für ihre spätere Karriere als Model legte und ihre Liebe zur Mode entfachte.
Papa Viktor Knavs arbeitete lange als Chauffeur für die Kommunistische Partei in Sevnica, wo das Paar lebte. Später war er Autoverkäufer, bevor er in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, ein eigenes Geschäft für Auto- und Fahrradersatzteile eröffnete. Davon berichten neben jacksonville.com auch das People Magazine und das Hello! Magazine.
Sowohl Melania als auch Ines wuchsen somit sowohl in Sevnica, als auch in Ljubljana. Melania ging in der Hauptstadt auf die Highschool - als sie erste Modeljobs bekam, änderte sie ihren Namen in Melania Knauss.
Melania äußert sich liebevoll über ihre Eltern
Zu ihren Eltern hat Melania stets ein ausgesprochen gutes Verhältnis gehabt. Ihren Vater beschrieb sie etwa als sehr "klug und fähig" und verglich ihn dabei mit ihrem Ehemann Donald Trump. Beide arbeiten laut ihren Angaben sehr hart. Obwohl sie jeweils aus einem völlig anderen Umfeld kommen, teilen beide ähnliche Werte und Traditionen, so die First Lady.
Auch zu ihrer Mutter hatte das 54-jährige ehemalige Model eine enge Beziehung. "Unsere Verbindung war unzerstörbar", erklärte Melania etwa auf der Beerdigung von Amalija. "In ihrer Gegenwart schien die Welt zu strahlen." Amalija war im vergangene Jahr am 9. Januar im Alter von 78 Jahren verstorben.
Auch interessant:
Barron Trumps wachsende Unabhängigkeit und wie sie Melanias zweite Amtszeit beeinflussen könnte
Melania Trump hält emotionale Trauerrede für ihre verstorbene Mutter
Melania Trump: Ihre große Schwester Ines Knauss ist ganz anders als sie
Verwendete Quellen:
People Magazine: "All About Melania Trump's Parents, Viktor and Amalija Knavs"
Hello! Magazine: "Meet Melania Trump's mom and dad and her ultra-private sister"
jacksonville.com: "Meet the newest U.S. citizens: Melania Trump's parents"