"Stärkster Junge der Welt": Was wurde aus Richard Sandrak?

Richard Sandrak blickt heute auf ein Leben voller Schatten und Herausforderungen zurück, das durch den Druck des Ruhms und tragische Erlebnisse geprägt ist.

Richard Sandrak, Little Hercules, Arnold Schwarzenegger, Bodybuilding
© Paul Harris@Getty Images
Richard Sandrak, Little Hercules, Arnold Schwarzenegger, Bodybuilding

Richard Sandrak gilt in den 1990er-Jahren laut blick.ch als der "stärkste Junge der Welt", oft mit einem Mini-Schwarzenegger verglichen – auch "Little Hercules" nennt man ihn damals. Ab dem jungen Alter von nur fünf Jahren trainiert er täglich. Er zeigt mit acht Jahren bereits beeindruckende Bauch- und Brustmuskeln, während er das Dreifache seines Körpergewichts hebt. Das Kind von damals ist heute 32 Jahre alt und erzählt von seinem früheren Leben. Wie bei vielen Kinderstars hat sich auch sein Leben verändert.

Tägliches Training

Er wird als Junge zum globalen Phänomen, nimmt an Bodybuilding-Wettbewerben teil (was Horst Lichter früher übrigens auch getan hat) und trifft Prominente wie Arnold Schwarzenegger und Lou Ferrigno, so berichtet es das Boulevard-Magazin Metro aus Großbritannien. Hinter diesem Erfolg verbirgt sich jedoch ein Leben geprägt von Missbrauch und einem gnadenlosen Trainingsregime, das ihm von seinem Vater auferlegt worden ist.

Richard erzählt, dass er das Training oft gegen seinen Willen aushalten muss und körperliche sowie seelische Misshandlungen erlebt. Zu Hause wird er laut Metro zur Einnahme von Steroiden gezwungen und wächst in einem Umfeld ohne Spielzeugauf. Trotz seiner Berühmtheit wird die dunkle Realität seiner Jugend erst später offenbar, was ihn dazu veranlasst, die Öffentlichkeit zu meiden.

Das Leben heute ist eher ruhig

Heute führt Richard laut blick.ch ein ruhiges Leben in Los Angeles mit seiner Anwaltsfreundin und zwei Katzen. Nachdem er mit 16 Jahren das Bodybuilding aufgegeben hat, versucht er sich in verschiedenen Berufen, von Stuntman bis Koch, und leidet gleichzeitig unter den physischen Folgen seiner Kindheit.

Als Richard 18 Jahre alt ist, beginnt er, übermäßigen Alkohol zu konsumieren, was sich laut Metro zu einer Abhängigkeit entwickelt. Nach einer schmerzhaften Episode mit Nierensteinen beschließt er schließlich, nüchtern zu werden.

In der Rückschau realisiert Richard laut Metro, dass der Ruhm für viele Kinder oft mehr Fluch als Segen bedeutet. Er findet sich noch immer in dem langwierigen Prozess der Selbstreinigung und des persönlichen Wachstums und entdeckt dabei Freude am Sport und an seinem sozialen Leben. Er betont, dass er sich bemüht, ein erfülltes Leben zu führen, frei von den Schatten seiner Vergangenheit.

Richard und seine Mutter sind durch die schwierigen Zeiten stark verbunden. Trotz seiner tragischen Geschichte hat er die Zuversicht auf eine schöne und heilende Zukunft nicht verloren.

Auch interessant:

» Kinderstars damals vs. heute: So haben sich die Kleinen verändert
» Arnold Schwarzenegger: Ein Burgerladen beendet die Feindschaft mit Sylvester Stallone
» Fotos : Baby an Bord: Diese Stars erwarten 2025 Nachwuchs

Verwendete Quellen:

blick.ch: Die tragische Geschichte des einst «stärksten Jungen der Welt»
t-online: Was wurde aus dem stärksten Kind der Welt?
metro.co.uk: Child bodybuilder ‘Little Hercules’ went viral in the 90s – but what happened next?
Esslinger Zeitung: Gewalt und Missbrauch – Richard Sandrak erzählt seine Geschichte

"Richards letzter Wille missachtet": Simone "Bienchen" Lugner wurde gefeuert "Richards letzter Wille missachtet": Simone "Bienchen" Lugner wurde gefeuert