Stéphanie Frappart schrieb Geschichte als erste Frau, die ein Männer-WM-Spiel als Schiedsrichterin leitete. Der ehemalige deutsche Bundesliga-Referee Manuel Gräfe verklagte gerade den DFB auf 830 000 Euro Schadensersatz für ausgefallene Honorare, nachdem er aufgrund seines Alters aus dem Amt scheiden musste. Aber was verdienen Schiedsrichter:innen eigentlich? Und gibt es einen Unterschied bei männlichen und weiblichen Schiris?
Bis zu 158 000 Euro in einer Saisonhälfte
Bundesliga-Referees erhalten vom DFB sozusagen ein Grundgehalt pro Saison in drei Abstufungen, wie der Kicker schreibt: 88 000 Euro für Elite und First Class Schiedsrichter:innen, mit über fünf Jahren Zugehörigkeit zu FIFA und Bundesliga 78 000 Euro sowie für den Rest 68 000 Euro. Hierzu kommen noch die Einsatzgelder. Pro Bundesliga-Spiel erhalten die Männer und Frauen mit der Pfeife 6000 bzw. 3000 Euro für einen Einsatz in der zweiten Liga.
Dazu kommen noch Abstufungen für Spiele der dritten Liga sowie als Video Assistant Referee (VAR). Spitzenreiter in der Hinrunde der Saison 24/25 in Deutschland war Sven Jablonski mit 158 200 Euro, die sich dem Kicker zufolge aus den folgenden Einsätzen zusammensetzen: "8x Bundesliga, 3x 2. Bundesliga, 1x 3. Liga, 4x VAR Bundesliga, 1x VAR 2. Bundesliga, 1x Bundesliga Vierter Offizieller".
Als FIFA-Schiedsrichter:in verdient man ebenfalls nicht schlecht
Zusätzlich zu den Inlandseinsätzen gibt es für die besten Unparteiischen noch die Spielleitungen für die UEFA sowie die FIFA. Für das Durchführen eines Champions-League-Spiels erhalten sie 5800 Euro plus eine Tagespauschale von mindestens 200 Euro. In Bezug auf die Geldverhältnisse bei der Europameisterschaft gibt es keine offiziellen Zahlen. Pro Gruppenspiel sollen es sich jedoch um 5000 Euro handeln, ab der K.o.-Runde dann 10 000 Euro.
Die Zahlen zur letzten Weltmeisterschaft in Qatar, organisiert von der FIFA, belaufen sich auf umgerechnet 68 000 Euro für die Teilnahme sowie etwa 2800 Euro pro Gruppenspiel und fast 10 000 ab der K.o.-Runde. Das mag auf den ersten Blick viel klingen, aber im Fußball ist es nur wenig. Zum Vergleich: In seiner neuen Rolle als englischer Cheftrainer wird Thomas Tuchel jährlich 5 Millionen Pfund verdienen und Mohamed Salah soll sogar 54 bis 62 Millionen pro Jahr erhalten.
Die Assistent:innen erhalten weniger Geld
Die Assistent:innen sowie der/die Vierte Offizielle bekommen in etwa die Hälfte der Vergütung der Schiedsrichter:innen. Die Damen und Herren im Kölner Keller (VAR) erhalten 3000 Euro in der ersten sowie 1150 Euro in der zweiten Liga für ihren Einsatz.
Und die Frauen? Die bekannte französische Schiedsrichterin Stéphanie Frappart erhält genauso viel wie ihre männlichen Kolleg:innen, wenn sie im Männer-Fußball pfeift. Dasselbe kann auch über die ehemalige deutsche Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus gesagt werden. Die Zahlen der letzten Frauen-Weltmeisterschaft zeigen, dass es auch dort keinerlei Unterschiede zur WM in Katar gab. Zumindest bei den Schiris scheint die Egalität gegeben zu sein.
Auch interessant:
⋙ Toni Kroos: So reich ist der erfolgreichste deutsche Fußballer wirklich
⋙ "Langweiliges" Leben mit 80 Jahren: So geht es Ex-Fußballprofi Günter Netzer heute
⋙ Fußballer gehen nicht nur mit unbekannten Menschen aus: Diese Promis angelten sich Profis!
Verwendete Quellen:
Erima: Zahltag: Was Schiedsrichter im Fußball verdienen
AS: How much do referees make per game at a Women’s World Cup in 2023?
20Minutes: Coupe du monde 2022 : Quel est le salaire d’un arbitre au Mondial ?
Kicker: Jablonski top - Zwayer im Mittelfeld: Die Schiedsrichter-Honorare 2024/25
Ouest France: Ligue 1 : Stéphanie Frappart, Clément Turpin... Combien gagnent les arbitres de Ligue 1 ?
Stuttgarter Nachrichten: EM 2024 Was verdient ein Schiedsrichter?