Laut der Adels-Expertin Daniela Elser habe König Charles eine schwierige Woche mit vielen Skandalen hinter und vor sich, die alle gleichzeitig passieren.
Schlechter Geschmack
König Charles und seine Frau, Königingemahlin Camilla, rollen Anfang letzter Woche den roten Teppich für den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa und seine Frau Dr. Tshepo Motsepe aus, als das Königspaar seinen ersten Staatsbesuch leistet.
Auf dem offiziellen Twitter-Account der Royal Family wird ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie der königliche Konditor kleine essbare Protea, die Nationalblume Südafrikas, herstellt, die bei dem Staatsbankett zu Petit Fours und Kaffee gereicht werden sollen. In dem Video werden die zuckrigen Süßigkeiten allerdings auf goldenen Tellern angerichtet.
What’s been cooking in the kitchens at Buckingham Palace for the State Visit? 👨🍳🇿🇦
— The Royal Family (@RoyalFamily) November 21, 2022
The national flowers of South Africa, Protea, have been recreated out of sugar and painted with edible colouring, which will be presented at the State Banquet alongside petit fours and coffee. pic.twitter.com/roQxRDNqpd
Angesichts der wirtschaftlichen Notlage, in der sich das Land derzeit befindet, löst dies eine Menge Empörung im Internet aus. Laut Daniela Elser sei der Zeitpunkt für die sonst übliche Zurschaustellung von Prunk schlecht gewählt.
Das Internet ist empört
Ein Benutzer kommentiert:
Sie wissen doch, dass viele Leute hier wirklich Probleme haben, sowohl zu heizen als auch zu essen........ Das scheint wirklich völlig übertrieben zu sein.
Andere Nutzer:innen stimmen dem zu und schreiben: "Während Tausende verhungern" und "Scheinbar gibt es hier keine Lebensmittelkrise".
Potenzial für eine diplomatische Krise
Das Staatsbankett am vergangenen Dienstagabend ist ein Fest mit weißer Krawatte und viel Schmuck gewesen, der in vielen Fällen "höchst umstritten" und "oft auf undurchsichtige Weise erworben" sei.
Die sogenannten Cullinan-Diamanten gehören zu der "höchst umstrittenen" Schmucksammlung der verstorbenen Queen. Berichten zufolge sei Königingemahlin Camilla davon abgeraten worden, sie zu tragen, da dies "wie ein Spucken in das Gesicht der Südafrikaner" wäre, so News.com.au.
South Africa warns Queen Camilla: Don’t you dare wear the Cullinan diamond https://t.co/cZBsocKO2Vpic.twitter.com/7avUFV7Des
— Kaiser@Celebitchy (@KaiseratCB) November 21, 2022
News.com.au berichtet weiter, dass1905 im südafrikanischen Pretoria der Cullinan-Diamant gefunden wird. Ursprünglich hält man ihn wegen seiner beeindruckenden Größe für eine Fälschung, doch 1909 wird er schließlich König Edward VII. geschenkt. Der Diamant ist seitdem in kleinere Steine zerlegt worden.
Der größte, Cullinan II, ziert die kaiserliche Staatskrone und die Cullinan III und IV bilden die wahrscheinlich teuerste Brosche der Welt. Hätte sich Camilla für eines der Cullinan-Stücke entschieden, wäre dies laut Zwelinzima Vavi, einem der bekanntesten Gewerkschafter Südafrikas "eine Zurschaustellung [...] der Bergbauindustrie der Kolonialzeit".
Strukturelle Rassismusvorwürfe
Prinz Harry und Meghan Markle werden Anfang Dezember bei der RFK Foundation Ripple of Hope Awards Gala zusammen mit dem ukrainischen Präsidenten WolodymyrSelenskyj ausgezeichnet. Die Sussexes erhalten den Menschenrechtspreis für ihren "heldenhaften" Kampf gegen die Monarchie, so Daily Mail Online auf Twitter.
Prinz Harry und Meghan haben das Königshaus lautstark des institutionellen Rassismus beschuldigt und dass die königliche Familie "die einzige farbige Person verdrängt hat", so News.com.au.
Harry and Meghan will be honored at RFK Foundation gala for 'heroic' stance against RACISM of British monarchy https://t.co/fat0zGzXKg
— Daily Mail Online (@MailOnline) November 20, 2022
Ermittlungen gegen Mitarbeiter
Ein weiterer Skandal ist die Ermittlung gegen den damaligen Geschäftsführer der Prince's Foundation, Michael Fawcett. Im vergangenen Jahr muss er zurücktreten, nachdem ihm vorgeworfen wird, Ehrungen mit dem CBE zu verkaufen.
Die Vorwürfe sind aufgekommen, nachdem ein saudischer Tycoon in einer privaten Zeremonie im Buckingham Palast mit dem CBE ausgezeichnet wird, nachdem er 2,6 Millionen Dollar an die Stiftung gespendet hat. Die Zeremonie ist damals auch nicht im offiziellen Hofrundschreiben eingetragen.
Michael Fawcett, Prince Charles' longest-serving and closest aide, has quit his role as head of The Prince's Foundation amid an alleged cash-for-honors scandal, the charity says https://t.co/92cRQsJS7H
— CNN International (@cnni) November 13, 2021
Die Vorwürfe sind diese Woche wieder aufgetaucht, da der Fall an die Staatsanwaltschaft weitergegeben worden ist. Diese wird entscheiden, ob der Mann, der dem damaligen Prinzen angeblich sehr nahe gestanden hat, angeklagt wird oder nicht.
Verwendete Quellen:
The Daily Star: 'King Charles' facing 'simultaneous series of scandals this week' warns royal expert'
News.com.au:'King Charles scandals grow as he faces a horror week'
Aus dem Englischen übersetzt von Ohmymag UK