Kaffeeliebhaber:innen wissen es: Kaffee hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Zahlreiche Studien haben sich mit den möglichen gesundheitlichen Vorteilen von Kaffee beschäftigt und kamen zu dem Schluss, dass das Getränk unter anderem das Gedächtnis fördern, das Risiko für Typ-2-Diabetes senken, die Lebenserwartung erhöhen, die Qualität des Darm-Mikrobioms verbessern und die Leber schützen könnte.
Doch Kaffee wirkt sich auch positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus. Das bestätigt eine Studie, die am 8. Januar 2025 im European Heart Journal veröffentlicht wurde. In der Untersuchung wurden mehr als 40.000 Teilnehmer:innen zu ihren Ernährungs- und Trinkgewohnheiten befragt, darunter auch zu ihrem Kaffeekonsum. Zusätzlich werteten die Wissenschaftler:innen über einen Zeitraum von 9 bis 10 Jahren Todesregister und Todesursachen aus.
"Angesichts der Wirkung von Koffein auf unseren Körper wollten wir wissen, ob der Zeitpunkt des Kaffeekonsums Auswirkungen auf die Herzgesundheit hat", erklärte Lu Qi, einer der Forscher der Studie, in einer Mitteilung.
Warum ist es besser, Kaffee morgens zu trinken?
Am Ende ihrer Untersuchung stellten die Forschenden fest: Personen, die ihren Kaffee morgens (also vor 12 Uhr) tranken, hatten ein um 16 % geringeres Sterberisiko insgesamt und ein um 31 % geringeres Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben – im Vergleich zu Menschen, die keinen Kaffee tranken.
Wer hingegen den ganzen Tag über Kaffee (der richtig aufbewahrt werden sollte) trank, konnte nicht vom gleichen Rückgang der Risiken profitieren. Außerdem stellten die Wissenschaftler:innen fest, dass der positive Effekt bei moderatem (2 bis 3 Tassen) und hohem Kaffeekonsum (mehr als 3 Tassen) am Morgen größer war als bei jenen, die nur eine Tasse oder weniger tranken.
Zwar konnten die Expert:innen keine eindeutige Ursache für die Vorteile des morgendlichen Kaffeetrinkens benennen, doch Lu Qi äußerte eine mögliche Erklärung:
Eine denkbare Erklärung ist, dass Kaffeekonsum am Nachmittag oder Abend die zirkadianen Rhythmen und den Spiegel von Hormonen wie Melatonin stören kann. Das kann wiederum Veränderungen bei Risikofaktoren wie Entzündungen und Blutdruck zur Folge haben.
Achtung: Kaffee morgens nicht auf nüchternen Magen trinken
Laut dem Forscher sind weitere Studien nötig, um die Auswirkungen des Zeitpunkts des Kaffeekonsums auf die Gesundheit besser zu verstehen. Dennoch betont er, dass dies die erste Studie ist, die sich gezielt mit den Auswirkungen der Kaffeetrinkgewohnheiten beschäftigt:
Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass nicht nur das Trinken von Kaffee oder die konsumierte Menge wichtig ist, sondern auch der Zeitpunkt des Kaffeekonsums. In unseren Ernährungsempfehlungen geben wir normalerweise keine Hinweise zum Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme, aber vielleicht sollten wir in Zukunft darüber nachdenken.
Wenn ihr euren Kaffee morgens trinkt, solltet ihr jedoch darauf achten, ihn nicht auf nüchternen Magen zu konsumieren. Viele Expert:innen warnen davor, dass diese schlechte Angewohnheit gesundheitliche Risiken birgt. Da Kaffee ein eher säurehaltiges Getränk ist, kann er auf leeren Magen zu Verdauungsproblemen oder Sodbrennen führen.
Auch interessant:
"Bares für Rares"-Händler Waldi kündigt eigene Kaffeesorte an
Migräne und Zittern: Adele leidet unter Kaffee-Entzug
Es ist Liebe: Cem Özdemir präsentiert seine neue Freundin der Öffentlichkeit
Verwendete Quellen:
European Heart Journal: Coffee drinking timing and mortality in US adults
EurekAlert!:Morning coffee may protect the heart better than all-day coffee drinking
Aus dem Französischen übersetzt von Femme Actuelle