Lego-Steine sind eines der beliebtesten Spielzeuge für Groß, aber auch für Klein. Viele Kinder hantieren mit den bunten Plastiksteinchen herum und manchmal kommt es dabei auch zu Unfällen. Einige verschlucken die Einzelteile oder stecken sie sich in die Nase oder das Ohr. Wenn dies passiert, ist der Gang zum Arzt unabdingbar, denn sie können großen Schaden anrichten, wie jetzt ein Mann aus Schottland erfahren musste.
Es war keine Mittelohrentzündung, wie der Arzt vermutete
Darren McConachie (30) aus Glasgow wandte sich vor etwa sechs Jahren mit starken Ohrenschmerzen an einen Arzt, der daraufhin eine Mittelohrentzündung vermutete. "Ich dachte, mein Ohr würde platzen. Der Druck stieg immer weiter. Es war unerträglich", berichtete er kürzlich der Daily Mail.
"Irgendwann spürte ich, wie etwas Kleines, Hartes aus meinem Ohr sprang. Ich tastete den Gegenstand ab und merkte, dass er locker war. Ich dachte, es wäre ein Stück meines Innenohrs - ich hatte panische Angst", so der frühere Student weiter zur britischen Zeitung. Doch es war etwas ganz anderes: Ein kleiner rosafarbener Legostein, bei dem er nicht wusste, woher er kommt, kam zum Vorschein. Bei weitem nicht das Verrückteste, was vergessen wurde. Sogar Diamanten und Rolex-Uhren wurden zum Beispiel schon in zurückgelassenen Gepäckstücken gefunden.
Etwa 20 Jahre muss das Plastikteil in seinem Gehörgang gewesen sein
Wie der 30-Jährige erklärte, hätte er seit seiner Kindheit nicht mehr mit Lego gespielt - zuletzt mit vier oder fünf Jahren - sodass der Stein schon zwei Jahrzehnte in seinem Ohr gewesen sein muss. Zu Beginn gab es keine Probleme, doch seit einigen Jahren machte dem PR-Manager sein Gehör zu schaffen. Er befürchtete, schon in jungen Jahren auf einem Ohr taub zu werden.
Auch andere Personen fanden durch Zufall heraus, dass etwas bei ihnen nicht stimmt: Eine Frau aus den USA zum Beispiel machte aus Neugier einen MRT-Scan - nur um herauszufinden, dass sie ein Milzarterienaneurysma hat. Und ein sonst gesunder junger Mann erlitt beim Niesen einen Schlaganfall. Bei dem McConachie nahm das Ganze aber ein glückliches Ende. Denn mit dem Herausfallen des Steins waren auch alle Symptome weg.
Nur wie kam der Legostein in seinen Gehörgang?
Der Mann aus Glasgow erinnert sich nicht daran, sich jemals Lego in sein Ohr gesteckt zu haben. Liegt es daran, dass er noch klein war oder war es vielleicht jemand anderes? Seine Familie unterstützte ihn, wo es möglich war, da es dem Schotten nicht gut ging. Womöglich könnten es aber auch Schuldgefühle gewesen sein.
Der Daily Mail sagte er dazu, wie seine Familie, vor allem seine Brüder, die Neuigkeit aufgenommen hätten: "Einer meiner Brüder sah etwas verlegener aus als die anderen, aber ich kann nicht mit absoluter Sicherheit sagen, dass er es war."
Auch interessant:
⋙ Mann mit seltener Gehirnerkrankung diagnostiziert, nachdem er schwere Halluzinationen hatte
⋙ Demenz, Schlaganfall, Depression: 17 Lifestyle-Faktoren, die laut Experten entscheidend sind
⋙ Das ist laut einem Schlafforscher die ideale Dauer eines Nickerchens
Verwendete Quellen:
Bild: Darren hatte 20 Jahre lang einen Legostein im Ohr
Daily Mail: 'I thought I was going deaf… but had a LEGO brick stuck in my ear for 20 YEARS'