Laut dem National Institute of Health verpassen Frauen oft wichtige und lebensverändernde Diagnosen, da sie es gewohnt sind, sich hin und wieder unwohl zu fühlen. Ob Menstruationsschmerzen oder Bauchschmerzen – Frauen setzen ihr Leben meist fort und nehmen nur dann ein Schmerzmittel (die manchmal eine Suchtgefahr mit sich bringen können) , wenn es wirklich nötig ist. So war es auch bei Phoebe Rowe, einer britischen Frau, die während ihres Urlaubs auf Teneriffa krank wurde. Doch als die Schmerzen nicht nachließen, stellte sie schließlich fest, dass ihre Erkrankung viel ernster war, als sie gedacht hatte.
Phoebe Rowe dachte, sie hätte eine Harnwegsinfektion
Phoebe Rowe, eine 22-jährige Britin aus Leamington Spa, war mit ihrem Freund im Urlaub auf Teneriffa, als sie Schmerzen im Bauch verspürte. Wie viele andere hielt sie es zunächst für eine einfache Harnwegsinfektion – eine häufige Erkrankung, die besonders Frauen betrifft. Doch die Schmerzen wurden immer schlimmer. Bereits vier Monate zuvor war Phoebe wegen einer Harnwegsinfektion im Krankenhaus gewesen, daher nahm sie rezeptfreie Schmerzmittel und setzte ihren Tag fort.
Am nächsten Morgen wachte sie jedoch mit unerträglichen Bauchschmerzen (wegen denen es manchmal auch zu einer OP kommen kann) auf und begann zu erbrechen. Phoebe und ihr Freund eilten ins Krankenhaus, wo Ärzt:innen die Ursache ihrer Symptome entdeckten – und die Diagnose war ein Schock für das Paar. Tatsächlich wurde bei Phoebe eine Pankreatitis diagnostiziert, eine ernste Erkrankung, bei der sich die Bauchspeicheldrüse entzündet. Diese kann potenziell schwerwiegende Folgen haben.
Die Ärzt:innen erklärten, dass bereits etwa 90 Prozent ihrer Bauchspeicheldrüse "abgestorben" waren, was zu einer schweren nekrotisierenden Pankreatitis geführt hatte. Phoebe wurde auf die Intensivstation verlegt, wo die Ärzt:innen rund vier Liter giftiger Flüssigkeit aus ihrem Körper abließen. Diese hatte sich aus ihrer größtenteils abgestorbenen Bauchspeicheldrüse ausgebreitet.
Phoebes Angehörigen wurde mitgeteilt, dass sie möglicherweise nicht überleben würde, da ihr Zustand äußerst kritisch war. Doch nach drei Wochen auf der Intensivstation begann sie sich zu erholen und durfte nach Hause.
Phoebe Rowe erholt sich langsam, doch sie wird ihr Leben lang Medikamente einnehmen müssen. Sie sagte dem Mirror:
Mir war nicht bewusst, wie schlecht es mir wirklich ging, bis ich langsam wieder zu mir kam. Sie sagten mir, dass 90 Prozent meiner Bauchspeicheldrüse nekrotisch waren – also abgestorben. Ich wusste nicht, dass ich es vielleicht nicht schaffen würde, bis ich die Intensivstation verlassen hatte. Ich wusste nicht, dass ich im Sterben lag. Ich machte mir mehr Sorgen darüber, dass sich meine Eltern und Ryan um mich sorgten.
Was ist eine nekrotische Pankreatitis?
Die nekrotische Pankreatitis ist eine potenziell tödliche Erkrankung, bei der ein Teil der Bauchspeicheldrüse abstirbt. Sie kann durch eine Infektion oder eine Verletzung verursacht werden, doch die meisten Patient:innen, die an einer nekrotischen Pankreatitis leiden, hatten zuvor bereits eine einfache Pankreatitis. Die Erkrankung wird in der Regel mithilfe eines CT-Scans diagnostiziert.
Problematisch wird es vor allem, wenn das abgestorbene Gewebe infiziert wird – dann wird die Situation noch ernster. Tatsächlich kann infiziertes, abgestorbenes Gewebe eine schwerwiegendere Infektion verursachen, die als Sepsis bekannt ist. Infolgedessen können auch andere Organe infiziert werden und beginnen zu versagen.
Die häufigsten Symptome einer nekrotischen Pankreatitis sind starkes Erbrechen und heftige Bauchschmerzen.
Wenn ihr eines der beschriebenen Symptome bei euch bemerkt, sucht bitte umgehend euren Hausarzt oder eure Hausärztin oder die Notaufnahme auf.
Auch interessant:
Verwendete Quellen:
Mirror: 'I thought I had a UTI on holiday - the agony was because my pancreas had died'
Cedars Sinai: Necrotizing Pancreatitis
National Institute of Health: Large-scale characterization of gender differences in diagnosis prevalence and time to diagnosis