Eine unvergessbare Tagesschau-Legende: Dagmar Berghoff. Sie war die erste Frau, die die 20-Uhr-Nachrichten präsentierte und machte diesen Job von 1976 bis 1999. Ihre ruhige Stimme und natürliche Ausstrahlung machten sie zur Ikone des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.
Mit über 35 Jahren Bildschirmpräsenz war Jan Hofer der dienstälteste Sprecher der Sendung. Als Chefsprecher prägte er die Hauptausgabe bis 2020, bis es zu RTL ging. Er ist beliebt aufgrund seiner Mischung aus Seriosität und Herzlichkeit.
Judith Rakers moderierte die Hauptausgabe von 2005 bis 2024 - mit klarem Stil und sympathischem Ton. Ihr Abschied im Frühjahr 2024 machte viele Zuschauer:innen emotional. Zum Glück bleibt sie dem deutschen Fernsehen andersweitig erhalten.
“Guten Tag, ich begrüße Sie zur Tagesschau" - der wohl bekannteste Satz dieses Nachrichtrnsprechers. Jens Riewa ist seit 1995 bei der Tagesschau und seit 2020 Chefsprecher. Er ist fester Bestandteil der 20-Uhr-Ausgabe.
Karl-Heinz Köpcke war von 1959 bis 1987 Sprecher der Tagesschau und prägte die Sendung maßgeblich. Er war bekannt für seine präzise Aussprache und seine Autorität. Köpcke gilt als eine der prägenden Figuren der deutschen Fernsehgeschichte.
Linda Zervakis war von 2013 bis 2021 Sprecherin und die erste Frau mit Migrationshintergrund in dieser Position. Mit ihrer authentischen Art gewann sie viele Zuschauerherzen. Seit 2021 moderiert sie bei ProSieben ihre eigene Nachrichtensendung.
Eva Herman war von 1988 bis 2006 Sprecherin der und zählte lange Zeit zu den bekanntesten Gesichtern der ARD-Nachrichtensendung. Doch seitdem kam es zu immer mehr Kontroversen. Ihre Aussagen zur Familienpolitik des Nationalsozialismus führten 2007 zu ihrer Entlassung durch den NDR. Nach ihrem Karriereende als Moderatorin trat Herman als Autorin und Publizistin in Erscheinung und verbreitete rechtspopulistische sowie verschwörungstheoretische Inhalte.
Marc Bator war von 2001 bis 2013 Sprecher der Tagesschau und wechselte danach zu Sat.1, wo er die Hauptnachrichten moderierte. Sein Wechsel sorgte damals für mediales Aufsehen.
Jo Brauner war von 1974 bis 2004 Sprecher und bekannt für seine warme Stimme und seine sympathische Ausstrahlung. Er war einer der beliebtesten Nachrichtensprecher Deutschlands. Nach seinem Abschied engagierte er sich in sozialen Projekten.
Susanne Daubner ist seit 1999 dabei und gehört zu den erfahrensten Moderatorinnen des Formats. Ihre klare Aussprache und ruhige Art zeichnen sie aus. Seit 2021 verkündet sie zudem jährlich das Jugendwort des Jahres.
Susan Stahnke war von 1992 bis 1999 Sprecherin der Tagesschau und moderierte ab 1994 auch die Hauptausgabe um 20 Uhr. Nach ihrem Ausstieg versuchte sie sich als Schauspielerin und Moderatorin, unter anderem auf Sat.1, jedoch ohne nachhaltigen Erfolg.
Wilhelm Wieben war von 1973 bis 1998 Sprecher und wurde für seine ruhige und klare Stimme geschätzt. Er war auch als Autor und Schauspieler tätig. Wieben gilt bis heute als eine der bekanntesten Stimmen des deutschen Fernsehens.
Susanne Holst ist seit 2001 bei der Tagesschau und bekannt für ihre klare Aussprache und ihre ruhige Art. Sie moderiert auch das Gesundheitsmagazin W wie Wissen. Holst ist promovierte Medizinerin und veröffentlichte zahlreiche Bücher.
Michail Paweletz ist seit 2000 dabei und oft in den Früh- und Wochenendausgaben zu hören. Seine ruhige, angenehme Stimme verleiht auch kürzeren Nachrichtenformaten Gewicht. Der ausgebildete Musiker begann “als erster Schwarzer TV-Nachrichtensprecher in der Geschichte der ARD”.
Schon seit 2007 arbeitet Thorsten Schröder als Sprecher der Tagesschau und ist bekannt für seine präzise und ruhige Art. Er ist auch als Sportmoderator tätig. Schröder ist passionierter Triathlet und hat darüber sogar ein Buch geschrieben.
Claus-Erich Boetzkes war von 1997 bis 2021 einer der Sprecher der Tagesschau, bevor es für ihn in den Ruhestand ging. Er moderiert weiterhin bei Veranstaltungen und ist als Dozent tätig.
Ellen Arnhold, mittlerweile Simkovics, war von 1987 bis 2015 eine der prägenden Stimmen der Tagesschau. Sie wurde von Karl-Heinz Köpcke persönlich ins Sprecherteam geholt und war damit die letzte, die von der Nachrichten-Legende ausgewählt wurde.
Constantin Schreiber ist erst seit 2021 dabei, aber prägt die Nachrichten-Landschaft schon. Er ist bekannt für seine internationale Erfahrung und seine journalistische Kompetenz und arbeitete zuvor als Reporter in Beirut sowie Dubai. Schreiber ist auch als Autor tätig
Der elegante Kollege von Köpcke sprach von 1966 bis 1995 und war bekannt für seine sonore Stimme und das dezente Lächeln. Er war einer der ersten Sprecher mit charismatischer Bildschirmpräsenz. In den 70er Jahren kommentierte er zudem den Grand Prix (heute Eurovision Song Contest).
Seit 2018 im Team der Tagesschau, mittlerweile auch für die 20-Uhr-Ausgabe im Einsatz. Sie bringt journalistische Erfahrung und Vielfalt ins Sprecherensemble. Ihren Namen verdankt sie ihrem indischen Vater. Sie hat auch häufiger schon die Tagesthemen moderiert.