Die Wechseljahre markieren einen natürlichen Abschnitt im Leben einer Frau, in dem es zu hormonellen Veränderungen kommt, die vielfältige körperliche und emotionale Symptome hervorrufen können.
De Eierstöcke reduzieren allmählich ihre Hormonproduktion. Hauptsächlich betrifft das die Östrogene und Progesteron, die für den weiblichen Zyklus, den Stoffwechsel und viele weitere Körperfunktionen wichtig sind.
Die Symptome der Wechseljahre beschränken sich nicht nur auf die Periode, sondern können alle Bereiche des Körpers betreffen. Einige Symptome haben wir für euch aufgelistet.
Plötzliche Wärmegefühle, oft begleitet von starkem Schwitzen, zählen zu den häufigsten Beschwerden. Dies kann über Tag sein, aber findet oft auch nachts statt und ist unangenehm.
Viele Frauen berichten über Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen, was die Lebensqualität beeinträchtigen kann.
Der Abfall der weiblichen Hormone bedeutet auch, dass sich der Stoffwechsel verändert. Viele Frauen legen daher an Gewicht zu, vor allem im Bauchbereich.
Veränderungen im Hormonhaushalt können zu Reizbarkeit und Nervosität führen. Auch das Risiko an einer Depression zu erkranken, ist in dieser Zeit erhöht.
Natürlich ist auch die Menstruation von den Wechseljahren betroffen - die Blutung kann ausbleiben oder verspätet kommen. Die Stärke kann sich ebenfalls verändern. Auch Zwischenblutungen sind möglich.
Der Östrogenmangel kann zu Trockenheit der Vaginalschleimhaut führen, was beim Geschlechtsverkehr unangenehm sein kann.
Ebenfalls mögliche Symptome: Trockene Nase mit Nasenbluten, Mundtrockenheit usw. - alle Schleimhäute können an Feuchtigkeit einbüßen.
Ein allgemeines Jucken der Haut ohne erkennbare Ursache kann durch die Hormonumstellung bedingt sein, obwohl man daran zuerst gar nicht denkt.
Ein ähnliches, aber doch anderes Symptom, wie das eben beschriebene: Ein unangenehmes Kribbeln oder Taubheitsgefühle, besonders in Händen und Füßen, können auftreten.
Ohrgeräusche oder ein Klingeln in den Ohren können ebenfalls mit den Wechseljahren in Verbindung stehen.
Einige Frauen bemerken während der Wechseljahre eine Veränderung ihres natürlichen Körpergeruchs. Auch das Gefühl, dass plötzlich jedes Deo versagt, ist hier möglich.
Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzrasen können durch hormonelle Veränderungen ausgelöst werden. Dies kann auch zu Schwindelgefühlen führen.
Die Hormone sind auch für die Haare verantwortlich: Haarausfall ist ein verbreitetes Symptom. Aber auch dünner oder brüchig werdende Haare können auf die Prämenopause hinweisen.
Blasenschwäche kommt häufig nach der Geburt eines Kindes vor. Bei manchen Frauen bleibt diese danach dauerhaft bestehen. Wenn es aber vorher nie Probleme gab, können plötzlicher Harndrang oder Inkontinenz auch ein Symptom sein.
Die Haut kann in dieser Zeit trockener werden - nicht nur im Gesicht, sondern am ganzen Körper - und/oder an Elastizität verlieren.
Schmerzen in den Gelenken können ebenfalls ein Symptom sein. Dazu kommt ein erhöhtes Risiko für Osteoporose.
Einige Frauen entwickeln während der Wechseljahre plötzlich Angststörungen oder erleben Panikattacken, für die es keine Erklärung oder Vorboten gibt.