Seit Ende der 1980er-Jahre ermöglicht DNA die Aufklärung von Verbrechen, wie zum Beispiel im Fall Lina. Colin Pitchfork war 1987 der erste Mörder, der dank seines genetischen Erbguts überführt wurde. In Frankreich beispielsweise ist der Fall von Guy George in die Geschichte der Kriminalpolizei eingegangen, da er 1998 zur Einführung der nationalen automatisierten Datei für genetische Fingerabdrücke (Fnaeg) führte.
In Deutschland wurde Ronny Rieken 1998 als erster Mörder durch eine DNA-Reihenuntersuchung überführt. Nach dem Mord an der elfjährigen Christina Nytsch testete die Polizei 18.000 Männer aus der Umgebung. Der Abgleich führte zur Identifikation von Rieken, der später auch einen weiteren Mord gestand.
Die Suche nach genetischen Spuren ermöglicht es Ermittler:innen nicht nur die Täter:innen, sondern auch die Opfer zu identifizieren. In den USA, im Bundesstaat Indiana, können nun endlich Namen mit den Leichen verknüpft werden, die im Garten von Herbert Baumeister gefunden wurden. Der Geschäftsmann wird verdächtigt, mindestens 25 Menschen auf seinem Grundstück in Westfield getötet und vergraben zu haben.
Wie in der Serie "Cold Case"
Der unauffällige Familienvater beging im Juli 1996 in Kanada Selbstmord. Die Polizei konnte ihn nie befragen und somit nicht alle Namen seiner Opfer ermitteln. Es wird vermutet, dass Baumeister zu Lebzeiten die Abwesenheit seiner Frau und seiner drei Kinder nutzte, um in örtlichen Schwulenbars Männer kennenzulernen, sie zu sich nach Hause zu locken und dort zu ermorden.
Ende der 1990er-Jahre konnte die Polizei dank Zahn- und DNA-Analysen acht der Opfer identifizieren, doch die Ermittlungen wurden aus finanziellen Gründen eingestellt.
Die Knochen der verbleibenden 17 Opfer wurden jahrzehntelang an der Universität Indianapolis aufbewahrt – bis vor Kurzem. Was dann geschah, erinnert an eine Folge von Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen. Ende 2022 kontaktierte Eric Pranger die Polizei, da er stets vermutete, dass sein Cousin Allen Livingston dem Mörder zum Opfer gefallen sein könnte. Die Polizei nahm die Ermittlungen wieder auf.
Um neue DNA-Analysen durchzuführen, entnahmen die Ermittler:innen Proben von der Mutter und der Schwester des Opfers und verglichen sie mit der DNA aus den Knochen. Dadurch konnte bestätigt werden, dass Allen Livingston tatsächlich im Garten von Herbert Baumeister begraben wurde.
Weitere Analysen wurden an den übrigen Leichen durchgeführt, um möglichst viele Opfer zu identifizieren und den Familien, die seit 30 Jahren auf Antworten warten, Gewissheit zu geben. Dank dieser Untersuchungen wurden bereits vier weitere Opfer identifiziert. Drei DNA-Profile bleiben unbekannt, und zwei befinden sich noch in der Analyse.
Auch interessant:
"Boston Strangler": Die wahre Geschichte eines Serienmörders auf Disney+ verfügbar
Mord an Louise (11): Verdächtiger gesteht und spricht von Wut nach Videospiel-Niederlage
Verurteilte Mörderin Lucy Letby: Experten prüfen den Fall und "haben keine Morde gefunden"
Verwendete Quellen:
30 years after discovery of remains, DNA could identify all of a serial killer’s victims, Associated Press, 7 janvier 2025.
Herbert Baumeister, le collectionneur de cadavres, Minuit Express Podcast.
Herb Baumeister, Wikipedia.
Aus dem Französischen übersetzt von Ça M'intéresse