Der “mächtige Herrscher” Henry schließt 2024 die Top Ten der Jungennamen ab.
Mila - ein moderner Name, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und 2024 die Top Ten der Mädchennamen abschließt. Ein Verweis auf die Anime-Serie “Mila Superstar”, die in den 90ern so erfolgreich war?
Emil ist ein Name, der mit seinem charmanten Retro-Charakter ein Revival erlebt. Ursprünglich aus dem Lateinischen stammend und "der Eifrige" bedeutend, bringt er einen Mix aus Tradition und Modernität, was ihn immer häufiger in die Geburtsurkunden bringt.
Häufig ein Kosename, der oft als Kurzform von Helena oder Magdalena verwendet wird und 2024 Platz neun belegt. Auch Heidi Klums älteste Tochter trägt diesen Namen.
Paul gehört zu den zeitlosen Klassikern unter den Jungennamen und erfreut sich seit Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit.
Kurz und prägnant, so hat sich Lia einen festen Platz in den Top Ten erobert und liegt 2024 auf Rang acht.
Finn ist ein nordischer Name, der seit den 2000er Jahren an Beliebtheit gewonnen hat und 2024 Platz sieben belegt.
Mit seinem weichen Klang ist Ella ein weiterer Name, der in den letzten Jahren vermehrt für frisch geborene Mädchen gewählt wurde und 2024 auf Platz sieben steht.
“Theo, wir fahr'n nach Lodz” - schon Vicky Leandros größter Hit enthielt den Namen Theo. Theo ist ein Name mit tiefen historischen Wurzeln und einem modernen Comeback. Abgeleitet vom griechischen “Theos”, was “Gott” bedeutet, strahlt er Kraft und Würde aus.
Ein Name mit verschiedenen Ursprüngen, der in den letzten Jahren stetig an Popularität gewonnen hat und 2024 Platz sechs erreicht.
Kurz und kraftvoll - Leon bleibt ein Favorit unter den Jungennamen und belegt 2024 den fünften Platz.
Ein Klassiker der jährlichen Namensliste: Mia. Schon seit den 2000er Jahren erfreut sich dieser Vorname großer Beliebtheit und bleibt auch 2024 unter den Favoriten.
Ein vielseitiger Name, der in vielen europäischen Ländern verbreitet ist und 2024 Platz vier erreicht.
Ein zeitloser Name, der sowohl in traditionellen als auch in modernen Familien beliebt ist. Hannah hält sich seit mehreren Jahren stabil in den Top Ten.
Dieser Name mit hebräischem Ursprung bleibt konstant auf dem dritten Platz und erfreut sich weiterhin großer Popularität.
Ebenfalls ein Dauerbrenner in den Vornamen-Charts. Emma tauschte 2024 aber den Platz 2 ein und landete auf Rang 3.
Unverändert auf dem zweiten Platz, aber erst seit den 2000er Jahren überhaupt auf der Liste: Ein Name mit italienischen Wurzeln, der in Deutschland zunehmend an Beliebtheit gewinnt.
Ein klassischer Name, der seit Jahren in den Top Ten vertreten ist. 2024 belegte Sophia den zweiten Platz, nachdem sie im Vorjahr auf Platz drei stand.
Seit mehreren Jahren unangefochten auf Platz eins der Jungennamen. Noah überzeugt durch seine zeitlose Eleganz und biblische Herkunft.
Bereits seit 2021 führt Emilia die Liste der beliebtesten Mädchennamen an. Der Name besticht durch seinen melodischen Klang, seine internationale Verbreitung sowie die allgemeingültige Aussprache.